Warum das Wetter verrückt spielt

Das Wetter ist Geschmacksache. Dem einen ist es zu warm, dem anderen zu kalt. Doch was sich momentan in der globalen Atmosphäre abspielt, passt irgendwie nicht zusammen. Amerika erstickt im Schnee, europäische Wintertourismusgebiete warten vergeblich auf das für sie „Weiße Gold”. Doch warum ist die Wetterlage momentan so verrückt und so ungleichmäßig über den Erdball …

Weiterlesen

Wo herrscht das schlechteste Wetter der Welt?

Alle reden übers Wetter und die meisten jammern darüber. Dabei leben wir in Deutschland in einer gemäßigten und sehr abwechslungsreichen Klimazone. Die Menschen, die sich auf dem Mount Washington im US-Bundesstaat New Hampshire aufhalten, sind nicht so gut dran. Denn auf dem nur knapp 1917 Meter hohen Berg herrscht das schlechteste Wetter der Welt. Die …

Weiterlesen

Weiße Weihnachten? 100 Jahre Schmuddelwetter (Teil 2: Zweiter Weltkrieg bis in die 2000er)

Das diesjährige Weihnachtsfest fiel im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. Regen und Sturmböen dominierten den Heiligen Abend. Dabei sehnt man sich jedes Jahr aufs Neue nach langen Winterspaziergängen in trockenen Winterlandschaften und schneebedeckten Fensterbänken, die den Lichterglanz in der Stube doppelt so gemütlich erscheinen lassen. Wir betrachteten das Winterwetter der letzten 100 Jahre. Nach …

Weiterlesen

Weiße Weihnachten? 100 Jahre Schmuddelwetter (Teil 1: 1913 – 1934)

Meteorologen haben sich jetzt getraut, eine Prognose für das diesjährige Weihnachtsfest abzugeben. Eine schlechte Nachricht für Romantiker, Postkartenmotive mit schneebedeckter Landschaft werden wohl ausbleiben. Dafür soll es richtig ungemütlich werden, Schmuddelwetter und Sturmböen erwarten uns in den Weihnachtsfeiertagen kommende Woche. Doch wo sind die Bilder hingekommen, die ältere mit ihrer Kindheit verbinden und jüngere Leute …

Weiterlesen

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Für „Die Wetterversicherung“ war 2013 ein wirklich aufregendes Jahr. Wir haben unseren Blog aufgebaut, uns viel mit Wetterrisiken und wie man sich individuell am eigenen Betriebsstandort dagegen absichern kann, beschäftigt. Wie können wir Erträge für Landwirte sicherer machen? Mittlerweile sind Außendienstmitarbeiter der gvf VersicherungsMakler AG in den neuen Bundesländern unterwegs, um interessierten Kunden die Wetterversicherung …

Weiterlesen

Orkan „Xaver“: Etwas mehr als ein blaues Auge

„Xaver“, von den Dänen übrigens „Bodil“ und von den Schweden „Sven“ getauft, geht wohl als Wettername des Jahrzehntes negativ in die Meteorologiebücher ein. Im Vorfeld ließ das Sturmtief vorallem das Blut der Bewohner der deutschen Küstenregionen in den Adern gefrieren. Gerade Hamburg wurde von extrem schweren Unwettern in den letzten Jahrzehnten gezeichnet. Als „Xaver“ im …

Weiterlesen

Können Tiere Naturkatastrophen vorhersagen?

Dass Tiere sensibler sind als Menschen, ist hinlänglich bekannt. Dass Schwalben, die hoch fliegen, schönes Wetter ankündigen, weiß man auch seit Jahrhunderten. Doch Tiere können, wenn auch ungewollt, dem Menschen dabei helfen, Naturkatastrophen langfristig vorauszusagen. Die Tsunamis, also Flutwellen aufgrund von Erdbeben auf dem Grund der Ozeane, sind mitunter die unvorhersehbarste Ursache für Naturkatastrophen. Da …

Weiterlesen

Gelungener Start: „Swarm“ erforscht Veränderung des Erdmagnetfeldes

Von Michi Jo Standl Darmstadt/Plessezk. Die Europäische Weltraumorganisation ESA schickte vergangenen Freitag im Rahmen der Mission „Swarm“ (Schwarm) drei Satelliten ins All, die das Magnetfeld der Erde erforschen sollen. Von den gelieferten Daten erhofft man sich Zusammenhänge zwischen Veränderungen des Magnetfeldes und der Klimaerwärmung herauszufinden. Wir waren beim Start im Kontrollzentrum in Darmstadt dabei. Pünktlich …

Weiterlesen

Kugelblitze: Mythos oder Wahrheit?

Wenn Kugelblitze angesprochen werden, gefriert so manchem das Blut in den Adern. Legenden und Geheimnisse ranken sich um die Horrorvision von Blitzen, die durch das Fenster und Steckdosen, ja sogar durch die Mauer  in die heimische Stube kommen sollen. Berichte über die Feuerballen, die etwa 20 Zentimeter groß sein sollen, sind nahezu so alt, wie …

Weiterlesen

Forscher warnen: Wirbelstürme werden heftiger

Täglich, schon fast stündlich erreichen uns neue Horrorbilder und erschütternde Szenarien von den Philippinen über die Medien. Der Supertaifun, dem die Meteorologen den unschuldigen Namen „Haiyan“ gaben, fegte mit bis zu 380 km/h über den Inselstaat. Es ist die höchste Windgeschwindigkeit, die je gemessen wurde. Es ist von 10.000 und mehr Toten die Rede. Wieviele …

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner