Kategorie: Wetter extrem

Nicht nur viel Regen: Diese Faktoren führen zu Überschwemmungen an Flüssen

Flüsse sind unterschiedlich hochwassergefährdet. Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung kamen zu dem Ergebnis, dass nicht nur Regen, sondern komplexere Faktoren eine Rolle für die Ausmaße einer Überschwemmung spielen.

Weiterlesen

Neue Studie: Bestimmte Wolkenbildung trägt zu verstärktem Extremregen bei

Anhand eines neuen Klimamodells konnten Forscher nachweisen, dass eine geballte Wolkenformation mehr zu Extremregen führt und klimabedingte Wetterereignisse verschiebt.

Weiterlesen

Eisschmelze in der Arktis: Neue Studie offenbart immer höhere Temperaturen 

Laut einer neuen Studie der Universität Hamburg kommt es in der Arktis immer häufiger zu Wärmeperioden – mit gravierenden Folgen.

Weiterlesen

Klimakrise in Deutschland: Umweltbundesamt blickt erstmals nach vorne

Im aktuellen Monitoringbericht zur Klimakrise in Deutschland wertet das Umweltbundesamt erstmals mehr Daten aus. Das ermöglicht die künftige Anpassung an den Klimawandel.

Weiterlesen

So kam es zur Sturmflut an der Ostseeküste

Im Oktober traf eine folgenschwere Sturmflut auf die Ostseeküste. Solchen Wetterereignissen gehen bestimmte meteorologische Konstellationen voraus.

Weiterlesen

Forscher zum Extremwetter 2023: „Wendemarke“ – ist der Klimawandel noch zu stoppen?

Hitzekatastrophe in Nordafrika, Überschwemmungen in Griechenland und der Türkei: Wissenschaftler sehen das Fortschreiten des menschengemachten Klimawandels als nicht mehr abwendbar und fordern die Politik auf, sofort  zu handeln.

Weiterlesen

Unterschiedliche Extremwetter in Europa: Omega blockiert Wetterlagen

Erst Hitze, dann Überschwemmungen: Der so genannte Omega-Effekt blockiert Wetterlagen und fördert so Extremwetter.

Weiterlesen

Dürre: Neue wissenschaftliche Methode zeigt den Zustand der Welt so genau wie noch nie

Durch die Kombination von Satellitendaten mit Daten von weltweit 1.000 Messstationen können sich Forscher ein besseres Bild über die Ausbreitung von Dürren machen.

Weiterlesen

Trockenheit: Diesen hohen Anteil haben Schädlinge am Schadholzeinschlag

2022 wurden in Deutschlands Wäldern 44,7 Millionen Kubikmeter Schadholz geschlagen, für einen Großteil des Verlustes sind Schädlinge verantwortlich.

Weiterlesen

Studie: Hitzeextreme und Starkregen nehmen überproportional zu

Wissenschaftler haben in einer Studie Daten aus den Jahren 1951 bis 1980 mit denen aus den letzten zehn Jahren verglichen.

Weiterlesen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner