Das Klima und dessen Auswirkungen werden meist in der Atmosphäre vermutet. Doch die Wirkungen gehen viel tiefer. Unter uns tut sich auch etwas, nämlich im Boden. Nicht nur, dass unter unseren Füßen klimatisch bedingte Veränderungen stattfinden, es gibt sogar eine Wechselwirkung zwischen Boden und Klima. Das heißt, durch das Klima hervorgerufene Bodenveränderungen haben wiederum Auswirkungen …
März 12
So gefährlich ist die Sonne
Die ersten Sonnenstrahlen nach dem langen Winter lassen Frühlingsgefühle und Vorfreude auf den Sommer aufkommen. Viele Menschen zieht es nach draußen, genießen die Wärme. So gut es auch tut, die Haut von den wärmenden Sonnenstrahlen streicheln zu lassen, so gefährlich sind sie. Nach Angaben des Hauttumorzentrums an der Charité Berlin steigt die Zahl der Hautkrebserkrankungen …
März 05
Schönes und schlechtes Klima?
Das Wetter ist eines der beliebtesten Gesprächsthemen der Deutschen. Dem einen ist es manchmal zu kalt, dem anderen zu warm, dem dritten zu nass. Doch den meisten ist Sonne satt am liebsten. „So ein schönes Wetter heute“ hört man an solchen Tagen von frohgelaunten Leuten, mit „so a Wetterl heit“ verleiht der Bayer seiner Sonnenhungrigkeit …
Feb. 26
Kampf ums Klima: Passat gegen El Niño
Die Sache mit der Klimaerwärmung scheint nicht ganz so einfach zu sein, wie angenommen. Seit der Jahrtausendwende scheint es so, dass sich die Erde nach einer Warmphase wieder etwas abkühlt. Klimatologen haben jetzt den Grund gefunden, warum sich die Temperaturanstiege scheinbar beruhigt haben. Eine internationale Forschergruppe glaubt nun herausgefunden zu haben, warum sich die Erwärmung …
Feb. 19
Städter bekommen Klimaveränderung mehr ab
In den Anfängen des Tourismus, Anfang des 20. Jahrhunderts, sprach man nicht von Urlaub, sondern von Sommerfrische. Man meinte damit, raus aus der Stadt, Landluft schnuppern. Es hatte bereits damals Bewandtnis, dass man außerhalb der Städte freier durchatmen kann. Auf wissenschaftliche Ebene gehoben wurde das Thema allerdings erst mit Beginn der Forschungen und Diskussionen rund …
Feb. 12
Klimamigration – die neue Völkerwanderung
Wenn man „Völkerwanderung“ hört, denkt man zu allererst an historische Karten aus den Geschichtsbüchern, die darstellen, wie sich die Menschen im Laufe der Jahrtausende über die Kontinente ausgebreitet haben. Aus verschiedensten Gründen verließen ganze Völker ihr angestammtes Gebiet, ihre Heimat. Man glaubt zu wissen, dass der Homo Sapiens zur Ruhe gekommen ist, dass der Mensch …
Feb. 05
Schneekatastrophe in Österreich: „Mit jeder Schneeflocke kam ein schlechteres Gefühl“
Zu Weihnachten und zum Jahreswechsel haben sich Österreichs Skiliftbetreiber und Hoteliers nichts sehnlicher gewünscht als Schnee. Jetzt ist er da, und wie. Unaufhörliche Schneefälle haben weite Teile der Alpenrepublik lahmgelegt. Tausende Haushalte sind ohne Strom, offizielle Stellen sprechen von 17.000, Züge fallen aus. Nach inoffiziellen Angaben forderte das massive Winterwetter bereits vier Todesopfer, direkt und …
Jan. 29
Borkenkäfer genießt milde Temperaturen
Dass der Winter dieses Jahr zu mild ist, ist klar. Wintersportler sind frustriert, andere können ganz gut ohne Schnee leben. Doch einer genießt die milden Temperaturen ganz besonders: Der Borkenkäfer. Die Anwohner einer saarländischen Gemeinde wandten sich vor kurzem mit großer Sorge an die Lokalpresse. „Der ganze Wald wird gerodet!“, hieß es. Der Experte des …
Jan. 22
Kältewellen stehen bevor: Winter bis Mai?
Kalendarisch ist Winter, auch wenn es meteorologisch seit Monaten nicht danach aussieht. Igel unterbrechen ihren Winterschlaf, Vögel bauen ihre ersten Nester, in manchen Gegenden Deutschlands sprießen sogar schon Sprossen. Trotz Schmuddelwetter sind die Temperaturen viel zu warm für die Jahreszeit. Wetterstatistiker haben sich jetzt mit Nachrichten zu Wort gemeldet, die dem einen oder anderen Sonnenfreund …
Jan. 15
Mildes Wetter: Pollen starten, Vögel landen
Während es in anderen Teilen der Erde der Winter zu gut meint, wie zum Beispiel in weiten Teilen der USA, ist es in Deutschland viel zu warm für die Jahreszeit. Dass im Januar das Thermometer bis auf 15 Grad Celsius klettert, bereitet nicht nur Wintersportlern Kopfzerbrechen. Auch Allergiker haben mit dem milden Wetter zu kämpfen. …