Wetterrückblick 2014 (Teil 2): Wo war der Sommer?

Auch in der zweiten Jahreshälfte setzte das Wetter fort, was es bereits im Januar begonnen hatte. Ein Tief jagte das nächste und brachte Stark- und Dauerregen, Hagel und sogar zahlreiche Tornados nach Deutschland. Im zweiten Teil unseres großen Wetter-Jahresrückblicks blicken wir auf die Monate Juli bis Dezember. Juli: Elf Schafe verenden nach Blitzeinschlag Der Juli …

Weiterlesen

Rückblick: So viel Unheil brachte das Wetter 2014 (Teil 1)

Sonnenanbeter hatten 2014 nicht viele schöne Stunden. Das Jahr war geprägt von Starkniederschlägen, Hagel und sogar zahlreichen Tornados. Wir haben die Wetterereignisse des zu Ende gehenden Jahres und ihre oft fatalen Folgen im Überblick zusammengefasst. Januar: Ausnahmezustand in Berlin Kaum hatte man sich vom Orkantief „Xaver“, das Ende 2013 über Deutschland fegte und durch Starkniederschläge …

Weiterlesen

Warum es „Weihnachten wie früher“ nicht gibt

Von Michi Jo Standl Inzwischen darf es als Tatsache betrachtet werden: 2014 ist das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen 1881. Entsprechend wird auch das Christfest ausfallen. Weiße Weihnachten? Offenbar wieder einmal Pustekuchen! Das hat allerdings seine Richtigkeit. Bilder aus unserer Kindheit und aus US-amerikanischen Weihnachtsfilmen haben in unseren Erinnerungen ihren festen Platz gefunden. Jahr …

Weiterlesen

Wie vorhersehbar ist das Wetter?

„Das Wetter morgen“: Ein gewohnter Satz am Ende der ARD-Tagesschau, auf den die Deutschen schon seit Jahrzehnten täglich warten. Doch wie wird das Wetter übermorgen, in drei Tagen oder nächste Woche? Der Wettermoderator ist das letzte Glied in der Wettervorhersage, die Informationen kommen von Meteorologen wie denen des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Doch wie weit vorher …

Weiterlesen

Gesund durch den Winter

Es hat etwas gedauert, aber jetzt hat uns die kalte Jahreszeit voll im Griff. Wer in den Weihnachtsfeiertagen nicht mit Grippe im Bett verbringen will, sollte sich einige Präventionstipps zu Herzen nehmen. Ausreichend schlafen Ausreichend schlafen ist die Grundlage, um auch in der Zeit von Influenza und Grippeviren fit zu bleiben. Ständiger Schlafmangel erhöhe das …

Weiterlesen

Mediterranes „Land unter“

Seit Monaten schwappen Horrormeldungen über kaum zu bändigende Wassermassen in mediterranen Regionen zu uns. Schuld ist offenbar das viel zu warme Mittelmeer. Begonnen hatten die heftigen Niederschläge bereits im Mai in Bosnien-Herzogowina. Über den Sommer war es verhältnismäßig ruhig. Erst im Herbst ist es rund um das Mittelmeer wieder zu verheerenden Überschwemmungen mit dutzenden Toten …

Weiterlesen

Schneebedingtes Tempolimit gilt auch ohne Schnee

Die Frage vieler Autofahrer, ob das Zusatzschild mit dem berühmten Schneekristall unter Geschwindigkeitsbegrenzungen auch gilt, wenn weit und breit kein Schnee zu sehen ist, hat im September das Oberlandesgericht Hamm in einem Urteil (Az. 1 RBs 125/14) beantwortet. Das Zusatzschild „Schneeflocke“ zu einer Geschwindigkeitsbegrenzung erlaube auch bei nichtwinterlichen Straßenverhältnissen keine höhere als die angeordnete Geschwindigkeit, …

Weiterlesen

Klimawandel: Warum der Winter extrem streng werden soll

Haben wir nun eine Erderwärmung oder nicht? Die unterschiedlichsten Meldungen über das Klima geistern durch die Medien. Ein Experte sagt jetzt, die Pole würden zwar schmelzen, uns werde das aber einen extrem kalten Winter bescheren. Wie die Bild den Meteorologen Donald Bäcker zitiert, liege der Grund für eine Kältepeitsche darin, dass es dieses Jahr sehr …

Weiterlesen

Brandrodungen etwa gut fürs globale Klima?

Die Rodung der brasilianischen Regenwälder vernichtet nicht nur den Lebensraum von Fauna und Flora, es wird auch jede Menge Kohlendioxid in die globale Atmosphäre geblasen, was der Ozonschicht der Erde bekanntlich nicht gut tut. Wissenschaftler haben allerdings heraus gefunden, dass das Kohlendioxid Dunstwolken produziert, welche die Erdoberfläche vor weiterer Erwärmung schützen. Denn diese Gewitterwolken reflektieren …

Weiterlesen

Wetterfrösche feiern sich selbst

Ihre tägliche Zeit im Fernsehen ist begrenzt, sie werden aber jeden Tag aufs Neue sehnsüchtig erwartet – die Wettermoderatoren! Vergangene Woche trafen sich die „Wetterfrösche“ aus sieben europäischen Ländern im österreichischen Sölden (Tirol) um – ja genau, übers Wetter zu reden. Mehr als 30 Moderatorinnen und Moderatoren von 25 TV-Stationen sind zum 8. Internationalen Wettergipfel in …

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner