Klimawandel: So beeinflusst die Temperatur das gesamte Wetter

Der Anstieg der Temperatur durch den Klimawandel macht sich unmittelbar durch Hitzeperioden bemerkbar. Die Lufttemperatur ist aber auch für andere Wetterereignisse verantwortlich. Die Helmholtz Klima Initiative erklärt die Zusammenhänge.

thermometer, hitze in der stadt
Foto: Aleksej/Adobe Stock
  • Steigende Durchschnittstemperaturen
  • Stürme durch steigende Temperaturen
  • Mehr Niederschläge durch Klimawandel
  • Klimawandel nicht die einzige Ursache für Wetterextreme

Starkregen, Stürme, teils unvorhersehbare Wetterkapriolen: Die steigenden Lufttemperaturen spüren wir nicht nur unmittelbar an Hitzeperioden und zum Beispiel der daraus folgenden zu trockenen Böden. Der Einfluss steigender Temperaturen sind laut Helmholtz Klima Initiative eine Folge der Atmosphärenphysik und somit eine Stellschraube für das gesamte Wettergeschehen.

Stürme durch steigende Temperaturen

Temperaturunterschiede beispielsweise sorgen laut der Initiative für Bewegung in der Luft. Die Folge: Durch Temperaturgefälle entstehen Winde, die wiederum zu Hoch- und Tiefdruckgebieten führen. Wenn die Lufttemperatur ansteigt, erhitzt sich die Atmosphäre. Sie erhält dadurch mehr Energie, was zu stärkeren Stürmen führt.

Mehr Niederschläge durch Klimawandel: Aus wärmeren Ozeanen verdunstet mehr Wasser

Warme Temperaturen beeinflussen auch die Verdunstung aus den Ozeanen. Je wärmer die Atmosphäre ist, desto mehr Wasser nimmt sie in Form von Wasserdampf auf. Und je mehr Wasser in der Atmosphäre vorhanden ist, desto mehr Niederschläge fallen – als Regen oder Schnee.

Klimawandel nicht die einzige Ursache für Wetterextreme

Die Wissenschaftler betonen aber auch, dass der Klimawandel nicht die einzige Ursache für Extremwetterereignisse ist. Im chaotischen Wettersystem haben alle Wetterereignisse immer mehrere Ursachen. Ob der Klimawandel ursächlich für einzelne Wetterereignisse ist oder andere Umstände, identifizieren Forscher durch sogenannte Attributionsstudien. Nach heutigem Wissensstand sind sich die Experten aber sicher: Der Klimawandel beeinflusst die Anzahl und Stärke von Wetterextremen. Bei einer stetig steigenden Zahl kann die Forschung bereits Veränderungen nachweisen, etwa bei Hitzewellen, Extremniederschlägen und Dürren in manchen Regionen.

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner