Naturfilmer und Wissenschaftler gehen der Frage nach, ob man das Wunschwetter wirklich nach eigenem Geschmack gestalten kann.
Der Wissenschaftsjournalist und Naturfilmer Dirk Steffens und Professor Harald Lesch stellen sich kommenden Sonntag um 19:30 Uhr im ZDF die Frage, ob man das Wetter an einem bestimmten Ort beeinflussen kann und versuchen dabei auch, ihr „Wunschwetter“ zu machen.
Die Suche nach dem geeigneten Instrumentarium führt die beiden dorthin, wo das Wetter entsteht: hoch hinauf in die Atmosphäre. Mit einem Heißluftballon und dem Terra X-Zeppelin erkunden sie zuerst, wie die Natur das Wetter macht, welche Parameter Wolkenbildung und Niederschlag bestimmen. Dabei nimmt Dirk Steffens nur an einer Strickleiter hängend Wolkenproben, um der Wissenschaft vom Wetter auf die Spur zu kommen. Auch scheut er keine Reise in entlegene Regionen, die sich durch besonders beständiges oder extremes Wetter auszeichnen.
Der Wissenschaftler Lesch wiederum geht die Sache geruhsamer an: Er studiert zunächst einmal das, was andere Forscher schon herausgefunden haben. Gezielte Experimente, genaue Beobachtungen und scharfe Analysen sind für ihn eben aufschlussreicher als abenteuerliche Unternehmungen.
Immer wieder treffen sich der Wissenschaftler und der Abenteurer, um ihre neuen Erkenntnisse auf den Prüfstand zu stellen. Der Mainzer Sender verspricht einen interessanten, aber auch unterhaltsamen Schlagabtausch zwischen Theoretiker und Abenteurer.
