Warum ein kalter Nordatlantik für Hitze in Mitteleuropa sorgt

Wissenschaftler haben in einer Studie festgestellt, dass kaltes Meereswasser des Nordatlantiks für höhere Temperaturen in Mitteleuropa sorgt.

Fotos: Karsten Thiele/Adobe Stock, Nordreiseder/Adobe Stock
  • Forscher untersuchten den Zusammenhang zwischen kaltem nordatlantischen Oberflächenwasser und Hitzeereignissen in Mitteleuropa
  • Wenn das Meereswasser kälter ist, kommt es in Mitteleuropa zu Hitzewellen
  • Kaltes Wasser des Nordatlantiks drängt warme Luft in die Atmosphäre

Kalte Oberflächentemperaturen im Nordatlantik, kombiniert mit bestimmten atmosphärischen Bedingungen erhöhen die Wahrscheinlichkeit von Hitzeereignissen in Zentraleuropa. Das haben Forscher des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel herausgefunden. Um an das Ergebnis zu gelangen, haben die Wissenschaftler die Meeresoberflächentemperaturen des Nordatlantiks über einen Zeitraum von 40 Jahren mit dem Auftreten von Hitzewellen in Europa verglichen.

Kalte Meerestemperaturen sorgen für Hitzeereignisse in Mitteleuropa

Das aus Sicht der Forscher Ungewöhnliche: Den Einfluss auf Hitzewellen in Mitteleuropa nehmen nicht warme Wassertemperaturen, sondern kalte. Die Wissenschaftler fanden zwölf Ereignisse, bei denen auf eine ungewöhnlich kalte nordatlantische Oberflächentemperatur ein Maximum der Landtemperaturen in Europa folgte. Andersherum fanden sich 17 europäische Hitzeereignisse, denen wärmere Temperaturen des nordatlantischen Oberflächenwasser vorausgegangen waren. Es spielen aber auch atmosphärische Faktoren eine Rolle. Neben dem Kontrast von kühlen Wasser- und heißen Landtemperaturen erwies sich das Zusammenspiel eines nordatlantischen Tiefdruckgebiets und eines europäischen Hochdruckgebiets als ein weiteres hervorstechendes Merkmal. 

Kaltes Wasser des Nordatlantiks drängt warme Luft in die Atmosphäre

Auf der Suche nach dem Grund des Phänomens stellten die Wissenschaftler fest, dass der Nordatlantik während dieser Ereignisse einen verstärkten Wärmestrom vom Ozean in die Atmosphäre sowie aufsteigende Luftmassen und Niederschläge erlebt. Die freigesetzte Wärme wird in Richtung Europa transportiert, was zur Bildung eines Hochdruckgebiets beiträgt. Dieses wiederum begünstigt einen klaren Himmel mit starker Sonneneinstrahlung, die für das Maximum der europäischen Oberflächentemperatur maßgeblich ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner