Regen verhindert derzeit Getreideernte

Foto: KWS

Foto: KWS

Der Trockenheit folgt Regen, vielerorts steht die Ernte still.

Nach dem regional frühen Start mit der Wintergerste muss die Getreideernte seit dem vergangenen Sonntag in vielen Regionen wegen Niederschlägen unterbrochen werden. Die zum Wochenende vorhergesagten besseren Erntebedingungen lassen hoffen, die Gerstenernte bald fortsetzen zu können. Das hat eine Umfrage des Deutschen Bauernverbandes (DBV) unter den 18 Landesbauernverbänden ergeben. Die Zwangspause führte teilweise dazu, dass die Ähren erntereifer Gersten abknickten.

Die im 1. Erntebericht des Verbandes veröffentlichten Zahlen prognostizieren ein durchwachsenes Ergebnis. Wintergerste, die in diesem Jahr mit einem Zuwachs von drei Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 1,27 Millionen Hektar angebaut wird, konnte zwar in vielen Regionen trotz der wetterbedingten Pausen bereits zur Hälfte, in manchen Gegenden sogar bereits vollständig, gedroschen werden, den diesjährigen Hektarertrag schätzt der DBV aber nur auf 6,8 Tonnen. Das würde ein Minus von einer Tonne pro Hektar bedeuten. Die Gesamterntemenge an Wintergerste prognostiziert der Verband auf 8,6 Millionen Tonnen, womit das Vorjahresergebnis in Höhe von 9,5 Millionen Tonnen um neun Prozent verfehlt werden würde.

Der Grund für den trotz der Niederschläge frühen Zeitplans ist die Trockenheit der vergangenen Wochen. Gerade in der Mitte Deutschlands wurden Bestände aufgrund von Wassermangel notreif. In Norddeutschland hingegen begann die Ernte erst vergangenes Wochenende.

Absicherung gegen Verluste durch Regen
Laut Klimaexperten werden wir uns an häufig wechselnde Wettersituationen gewöhnen müssen. Das Chemnitzer Versicherungsunternehmen gvf VersicherungsMakler AG ist auf die unbeständige Wetterentwicklung eingegangen und hat ein spezielles Produkt gegen Regenüberschuss ins Leben gerufen. Die Versicherungsexperten analysieren dazu betriebsspezifisch die Ernteergebnisse der jeweiligen Feldfrüchte aus mehreren Jahren und die langjährige Wetterentwicklung mit Daten der nächstgelegenen Wetterstation. Dadurch können sie sehr genau die individuellen Risiken im Zusammenhang mit Wetterereignissen ermitteln und einen maßgeschneiderten Schutz anbieten. Informationen: www.die-wetterversicherung.de.
Die Wetterversicherung auf Facebook

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner