Starkregen: Das passiert, wenn Pflanzen zu viel Wasser bekommen

Regenwolken über einer Wiese

Ernteschäden durch Starkregen: Zu wenig Regen schadet den Pflanzen, aber auch zu viele und heftige Niederschläge.

Weiterlesen

Photovoltaik: Deshalb ist der Solarertrag in Deutschland unterschiedlich

solaranlage

Wie viel Solarstrom mit einer Photovoltaikanlage erzeugt werden kann, hängt von mehreren Faktoren ab.

Weiterlesen

Wetterphänomen: El Niño wirkt sich auch auf Europa aus

el nino

El Niño tritt alle fünf bis sieben Jahre auf. Bisher wurde das Wetterereignis dem Pazifik zugeordnet. Forscher der Universität Wien konnten nun nachweisen, dass das Phänomen das globale Wetter beeinflusst.

Weiterlesen

Mecklenburg-Vorpommern: Trotz Niederschlägen Böden zu trocken

Wasserpfützen auf Weg

Obwohl es in Mecklenburg-Vorpommern die vergangenen Wochen immer wieder geregnet hat, reichen die Niederschläge nicht für die Wassersättigung der unteren Bodenschichten.

Weiterlesen

Klimawandel: Forscher berechneten die volkswirtschaftlichen Schäden durch die Erderwärmung

Sonne über der Frankfurter Skyline

Unter Federführung des Bundeswirtschaftsministeriums haben Wissenschaftler berechnet, wie viel Milliarden Euro der Klimawandel bis zur Mitte des Jahrhunderts kostet.

Weiterlesen

Klimawandel: Diese unglaubliche Menge Wasser steht in Deutschland jährlich nicht mehr zur Verfügung

see mit niedrigem wasserstand, davor liegt ein toter Baum

Forscher haben anhand von Satellitendaten berechnet, wie viel Wasser in Deutschland jährlich aufgrund steigender Temperaturen verloren geht.

Weiterlesen

Lake-Effekt: Wie das Wetterphänomen im Frühjahr noch für Schnee sorgen kann

Krokusse blühen im Schnee

Im März hat es vor allem in Norddeutschland geschneit. Den Schnee brachte der sogenannte Lake-Effekt. 

Weiterlesen

So war das Klima in Europa vor 400 Jahren

eine kutsche fährt im nebel vor einem mystischen schloss

Während das Klima bis ins 20. Jahrhundert wechselhaft war, wurde es in den vergangenen Jahrzehnten immer wärmer.

Weiterlesen

Extreme Temperaturschwankungen: Deshalb ist der März so wechselhaft

karte zeigt den Jetstream im März 2023

Temperaturschwankungen sind im Frühjahr nichts Ungewöhnliches. Dass die Unterschiede diesen März so groß sind, hat einen meteorologischen Grund.

Weiterlesen

Agri-Photovoltaik: Chance für trockene Standorte

Solarmodule über einem Feld, darunter fährst ein Mähdrescher

Die Wissenschaft sieht hohes Potenzial für Agri-Photovoltaik. Im Projekt „Landgewinn“ sollen Hürden geglättet werden.

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner