Schwüles Wetter: Droht eine Borkenkäferinvasion?

Förster und Waldverbände schlagen Alarm. Die östlichen Bundesländer, aber auch südwestliche Regionen wie Baden-Württemberg, stehen vor einer regelrechten Borkenkäfer-Schwemme. Grund dafür ist der vergangene milde Winter, das darauffolgende trockene Frühjahr und das sommerlich-schwüle Wetter in den vergangenen Wochen. Vor allem auf Fichten haben es die Schädlinge abgesehen, wie Klaus Dittrich, Referatsleiter Forst und Jagd beim …

Weiterlesen

Berlin macht Wetter

Dass Berlin in Europa eine gewisse Rolle spielt, weiß man. Aber ist die Stadt an der Spree sogar für das Wetter verantwortlich? Nicht ganz. Nur ein Wetterereignis, das erst seit den 1950er Jahren bekannt ist, trägt den Namen der Hauptstadt. Das „Berliner Phänomen“ ist ein spezielles Ereignis, welches das Wettergeschehen auf der Nordhalbkugel entscheidend beeinflusst. …

Weiterlesen

Immer noch höchste Waldbrandgefahr

Der Sommer hat in den vergangenen Wochen bundesweit Einzug gehalten. Bis auf einzelne Gewitter und Regenschauer erfreuen sich Sonnenhungrige über Sonne pur mit Temperaturen bis zu 37 Grad. Was allerdings bei Baderatten und Eisliebhaber Wohlbefinden auslöst, kann für Waldbesitzer zur Tragödie werden. Die Waldbrandgefahr bewegt sich in weiten Teilen Deutschlands seit Tagen auf der höchsten …

Weiterlesen

Warum wird das Wetter immer am Wochenende schlecht?

Es ist Sommer, abertausende Menschen schwitzen in Deutschlands Büros. Der Freitag naht und die Vorfreude aufs Wochenende steigt. Man will raus in die Natur, sich im Biergarten mit Freunden treffen. Doch dann, pünktlich am Freitag gegen Abend, ziehen Wolken am Himmel auf.

Weiterlesen

Muh! – Das Wetter morgen

Zu der Tatsache, dass manche Tierarten, viele davon in anderen Teilen der Erde, auf Wetter und nahende Umweltkatastrophen reagieren (die-wetterversicherung.de berichtete), gibt es einige Studien.

Weiterlesen

Wein an der Ostsee, Olivenbäume am Neckar

Dass sich das Klima im Laufe der Jahrtausende und Jahrhunderte, ja sogar in den letzten Jahrzehnten, ständig verändert hat, ist bekannt. Weniger im Bewusstsein sind die Auswirkungen der Veränderungen in der Vergangenheit und auch in der Zukunft. Biologen beobachten schon heute eine Verschiebung von Vegetationszonen bis zu 400 Kilometer in Richtung Norden. In alpenländischen Gipfelregionen, …

Weiterlesen

Wirbelstürme im Anmarsch?

Berichte über Hurrikankatastrophen nehmen Mitteleuropäer meist mit Entsetzen wahr, fühlen sich aber heimelig sicher. „Die Menschen in den betroffenen Gebieten sind arm dran, aber alles soooo weit weg“. Von wegen!

Weiterlesen

Frühzeitige Hagelwarnung per App

Hagelschäden sind nicht nur für Haus- und Autobesitzer ärgerlich, Hagel ist auch einer der größten Feinde der Landwirtschaft. Das Unternehmen digitalStrom, das sich mit der Komplettvernetzung von allen in einem Haushalt befindenden Geräten beschäftigt, und die MeteoGroup haben den „Smart Home Hagelwarner Service“ entwickelt, der „das Heim vor Hagelschäden schützen soll“, wie die Unternehmen in …

Weiterlesen

Heißer Angriff

Nicht enden wollende Wolkendecken und für den Frühling ungewöhnlich niedrige Temperaturen haben vielen die Laune vermiest. „Jetzt darf es aber schön langsam mal schöner werden“, hörte man vielerorts. Die warme Jahreszeit ließ warten. Allerdings war das Frühjahr zwar kühl, Niederschläge blieben aber in weiten Teilen aus. Zu Pfingsten war es endlich so weit – und …

Weiterlesen

Sport bei jedem Wetter?

„Die Vergabe an der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 an Katar war ein Riesenfehler“, gestand der Präsident der FIFA, Sepp Blatter (78), jetzt ein. Neben politischen und menschenrechtlichen Querelen war es wohl auch ein Fehler, das regionale Klima in der Monarchie am Persischen Golf bei der Entscheidung außen vor zu lassen. In Katar sind Temperaturen bis zu 45 …

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner