Bannerwolken: Harmlose Fahnen

Zum landwirtschaftlichen Alltag gehört es, von Zeit zu Zeit einen Blick in den Himmel zu riskieren. Neben modernen Wettervorhersagen ist es von Vorteil, sich auch auf seine Erfahrungen, was Wolkenbilder betrifft, zu verlassen. Doch eine Wolkenform sagt weder Schlimmes noch Gutes voraus. Man bekommt sie in flachen Regionen nicht einmal zu sehen, sie hängt einfach: …

Weiterlesen

Spinnen gegen Schädlinge: Nützlich nur bei diesem Wetter

Spinnen sind von manchen Menschen gefürchtet, sie werden als ekelig empfunden. Trotzdem sind sie nützlich. Die krabbeligen Vielbeiner helfen Landwirten bis zu einem gewissen Maße bei der Schädlingsbekämpfung, und das auf natürlichem Weg. Doch auch die Spinnen sind empfindlich, sie fliegen nur auf die Felder, wann sie das wollen, das Wetter muss passen. Spinnen richten …

Weiterlesen

Naturkatastrophen: Deutschland eines der sichersten Länder

Waldbrände, Überschwemmungen, Orkane, Erdbeben – die Menschheit ist der Gewalt der Natur ausgesetzt. Die vier Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde haben immer noch die Oberhand und das wird auch immer so bleiben. Manche Regionen trifft es stärker, mit manchen Teilen der Welt hat die Natur ein „Einsehen“. Der vom Bündnis „Entwicklung hilft“ in Zusammenarbeit …

Weiterlesen

Wärmster August seit 1880

1998 versucht das 80er-Popduo Modern Talking ein Comeback zu starten, Frankreich wird im eigenen Land 3:0 gegen Brasilien Fußballweltmeister und der August dieses Jahres galt als wärmster seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1880 – bis 2014! Denn der diesjährige August lief dem gleichen Zeitraum 16 Jahre zuvor den Rang ab. Nie war dieser Monat wärmer. In …

Weiterlesen

Experten reden übers Extremwetter

die-wetterversicherung.de redet übers Wetter. In Hamburg reden Experten von 6. bis 10. Oktober übers Extremwetter. Der ExtremWetterKongress findet bereits zum 9. Mal statt. Schwere Unwetter in weiten Teilen Deutschlands und immer neue Rekordtemperaturen machen Fachleuten und Wissenschaftlern Kopfzerbrechen. Der aktuelle Stand der Wissenschaft zur Entwicklung von Extremwetterlagen wird in den fünf Tagen in der HafenCity …

Weiterlesen

Waldbrandgefahr steigt enorm

Wissenschaftler des Internationalen Instituts für angewandte Systemanalyse (IIASA) in Laxenburg bei Wien warnen in einer kürzlich erschienenen Studie vor einem enormen Anstieg der Gefahr von Waldbränden. Die Forscher um den Autor der Studie, Nikolay Khabarov, führen dies auf den Klimawandel zurück. Durch längere Trockenperioden würden die Wälder einfach anfälliger für Brände werden. In der Studie, …

Weiterlesen

Wenn Regen zum Wunder wird

Nach dem Ausbruch des isländischen Vulkans Eyjafjallajökull im Frühjahr 2010 wurde die Erde von einer dichten Aschewolke umhüllt. Flugzeuge mussten am Boden bleiben, es regnete Staubpartikel. Im April diesen Jahres kam, wie es in unregelmäßigen Abständen geschieht, wieder Wüstensand aus Nordafrika nach Mitteleuropa und bedeckte Gartenstühle und Autos. Bei Phänomenen, die alles auf die Erde …

Weiterlesen

Schwüle ist nicht messbar

Der Sommer ist dieses Jahr durchwachsen, gerade im Juli kletterten die Temperaturen auf für die meisten Menschen unangenehme Höhen. „Das ist aber wieder schwül heute“, sind bei Wetterlagen solcher Art gängige Kommentare. „Ich empfinde es gar nicht so“ kann aber durchaus als Antwort kommen. „Empfinden“ ist das Stichwort. Denn ob man das Wetter als schwül …

Weiterlesen

Sommer der Extreme

Der Sommer 2014 befindet sich in der Zielgerade. In etwas mehr als einem Monat, nämlich am 23. September, beginnt der Herbst. Wenn man die sogenannte „warme Jahreszeit“ rückblickend betrachtet, war es ein Sommer der Extreme, kaum auszuhaltende Hitzewellen mit Temperaturen nicht mehr weit weg von der 40 Grad-Marke wechselten sich mit tagelangen Regengüssen, grauen endlos …

Weiterlesen

Kann das Wetter unsere Sinne täuschen?

Verschiedene Wetterlagen vermitteln uns beziehungsweise unserem Gehirn immer wieder Dinge, die das Auge zwar wahrnimmt, die aber so nicht existieren würden, wie man glauben mag – Realität oder Illusion? Der bekannteste vermeintliche Streich, den uns die Atmosphäre spielt, ist die Fata Morgana. Wenn man an die Luftspiegelungen denkt, fühlt man sich in die nordafrikanische Wüste …

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner