Interaktive Karte zeigt Wetter der ganzen Welt

Sie wollen wissen, wie das Wetter in Castrop-Rauxel ist? Nein? Aber in München, Madrid oder gar über dem Atlantik? Mit einer interaktiven Weltkarte, die regelmäßig vom „US National Weather Service“ aktualisiert wird, können Wetterphänomene aus allen Punkten der Erde abgerufen werden. Nicht nur Meteorologen können auf dem animierten Globus detaillierte Daten einsehen, auch für Laien …

Weiterlesen

So beeinflusste das Wetter die Weltgeschichte

Wir ärgern uns über Regen, freuen uns über Sonnenschein, können uns aber auf Wettersituationen einstellen. Doch wie „mächtig“ das Wetter wirklich ist und sogar die heutige Weltordnung strukturierte, zeigen vier Beispiele aus den vergangenen 2000 Jahren. Teutoburger Wald: Sandalen-Römer scheitern an germanischem Klima Bergsteiger und Wanderer weisen immer wieder darauf hin, dass es kein schlechtes …

Weiterlesen

Kostenlose Publikation über Naturgefahrenforschung

Experten informieren in einer kostenlosen Broschüre über den aktuellen Stand der Forschung über Naturgefahren. Extremwettersituationen scheinen in den letzten Jahren auch in Deutschland mehr geworden zu sein. Wissenschaftler beschäftigen sich intensiv mit den Gefahren, die von der Natur ausgehen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat nun zusammen mit dem Deutschen GeoForschungsinstitut (GFZ) eine Publikation herausgegeben, die …

Weiterlesen

Seltenes Wetterphänomen: Wenn das Wasser die Hosen an hat

Anfang Februar ist es an der italienischen Mittelmeerküste vor Castagnette Carducci, einem 9.000-Seelen-Dorf in der Toskana, zu einem in Europa seltenen Wetterphänomen gekommen. Zwei sogenannte Wasserhosen schienen regelrecht über den Meeresspiegel zu tanzen. Ursprung für das Schauspiel seien kleine Tornados, weiß Andreas Friedrich, Tornadobeauftragter des Deutschen Wetterdienstes (dwd) auf Anfrage von die-wetterversicherung.de. Sie entstehen, wenn …

Weiterlesen

Wetterbedingter Charakter: Bestimmt der Zeitpunkt der Geburt unser Wesen?

Sag mir, wann du geboren bist, und ich sage dir, wie du bist! Dass Sommerkinder temperamentvoller sein sollen als Winterkinder, macht schon lange die Runde unter Astrologiefans. Doch dass das Wetter bei der Geburt wirklich Einfluss auf den Charakter haben soll, wollen ungarische Wissenschaftler herausgefunden haben. Dem Forschteam rund um Xenia Gonda von der Semmelweis …

Weiterlesen

Gegen Kälte: Wolle oder teure Funktionskleidung?

Laut Wetterdiensten soll sich der Winter in den nächsten Wochen nocheinmal so richtig aufbäumen. Raus bei jeder Temperatur – doch was hilft gegen Frieren oder gar Erfrierungen? Sich von innen mit etwa Tee aufzuwärmen reicht bei zweistelligen Minustemperaturen nicht mehr, da geht es an die Auswahl der richtigen Kleidung. Doch was ist besser: Naturfaser oder …

Weiterlesen

Revolution in der Wettermessung: Die gruuna-Wetterstation

gruuna und die gvf VersicherungsMakler AG revolutionieren die Wettermessung. Dank eigener Wetterstation und eigener App für Ihr Smartphone können Sie jederzeit und von überall die genauen Wetterdaten Ihres Betriebsstandortes abrufen. Informieren Sie sich jetzt unter http://www.gruuna.com/wetter

Wie das Wetter die Kauflust beeinflusst

„Gehen Sie mit der Konjunktur“ heißt es in einem alten Schlager des legendären Hazy-Osterwald-Sextetts. Das ist allerdings leichter gesagt, als getan. Denn in Wirklichkeit wird die Kauflust vom Wetter bestimmt. Dass das jährliche Weihnachtsgeschäft, vorallem was Lebkuchen und Glühwein betrifft, unter einem zu warmen Dezember leiden kann, leuchtet ein, doch das Wetter beflusst das Kaufverhalten …

Weiterlesen

Bleibt stürmisch: Felix löst Elon ab

Nach einem wettermäßig sehr unruhigen Jahr 2014 geht es nach der Jahreswende stürmisch weiter. Ein Ende ist vorerst nicht in Sicht. Zu Jahresbeginn ist Sturm „Elon“ über die Bundesrepublik gefegt und gab nun „Felix“ direkt die Klinke in die Hand. Umgeknickte Bäume und Behinderungen im Bahnverkehr sind mittlerweile schon zur Normalität geworden. Betroffen sind zurzeit …

Weiterlesen

Klimaerwärmung zerstört Weizen, aber Eis dehnt sich aus

Ende des Jahres sind zwei Studien über Auswirkungen des Klimawandels erschienen, die auf den ersten Blick etwas verunsichern. Die Universität Bonn hat herausgefunden, dass die globale Erwärmung massive Verluste in der Weizenproduktion zur Folge hat, das Max-Planck-Institut für Meteorologie sagt, die Antarktis sei mit mehr Eis bedeckt als je zuvor. Jedes zusätzliche Grad Celsius verringere …

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner