Die Unwetterzentrale warnt vor Stürmen samt Gewitter und Hagel, die dieser Tage quer durch die Bundesrepublik ziehen sollen, vom Saarland bis Rügen. Was tun, nachdem es gekracht hat? So melden Sie Sturmschäden der Versicherung. „In der Regel kommen Versicherungen dafür auf. Allerdings müssen sich Betroffene an Regeln halten, wenn sie ihren vollen Versicherungsschutz nicht gefährden …
Mai 06
Wetter in Indien beeinflusst deutsche Landwirtschaft
Welchen Einfluss hat das Wetter in Indien auf die deutsche Landwirtschaft? Diese Frage beantwortete Agrarökonom Prof. Dr. Johannes Holzner bei einem Vortrag in Bayern. In dem Referat im Rahmen einer vom Bayerischen Bauernverband mitorganisierten Veranstaltung stellte Holzner die Zusammenhänge zwischen den oft katastrophalen Hochwasserereignissen in Indien und der globalen Marktentwicklung her. „So ließen Hochwasserprobleme im …
Apr. 29
Hochdruckwetter sorgt für Waldbrandgefahr
Waldbrände in Europa: Auch Deutschland ist nicht gefeit. In einigen Regionen Europas wüten derzeit Waldbrände. Nach einem großflächigen Feuer im Süden Österreichs schlagen jetzt Flammen aus den Wäldern rund um die Ruine des vor 30 Jahren havarierten Atomkraftwerkes Tschernobyl in der Ukraine. Doch auch für Deutschland gibt es Warnungen. Der Waldbrand, der vergangene Woche im …
Apr. 22
Radar kann Niederschlagsart erkennen
Hatten Meteorologen noch bis vor etwa einem Jahr das Problem, dass die Radaranlagen Niederschlagsarten nicht unterscheiden konnten, „sehen“ neue Anlagen, ob es regnet, schneit oder hagelt. Voraussetzung für die Unterscheidung der verschiedenen Arten von Niederschlägen ist die Verwendung von sogenannten Dual-Doppler-Radaranlagen. Begonnen hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) die Umrüstung bereits 2011. Nach und nach wurden …
Apr. 15
Liefern Solaranlagen im Sommer wirklich weniger Strom?
Immer wieder geistern Meldungen durch die Medien, dass Solarzellen bei hohen Außentemperaturen weniger Strom liefern, sogar von wissenschaftlicher Seite. Das stimmt einerseits, andererseits muss differenziert werden. Dass Photovoltaikanlagen im Frühjahr und Herbst, also bei diffusem Licht, besser arbeiten als im Hochsommer bei extremer Erhitzung durch direkte Sonneneinstrahlung ist richtig. Jedoch gleicht sich dies durch die …
Apr. 08
Hoffen auf Stürme
Der US-Bundesstaat Kalifornien hat zurzeit ein extremes Dürreproblem. Als eine Ursache für zunehmende Hitzewellen auf der Nordhalbkugel haben jetzt Wissenschaftler des Potsdam-Instituts für Klimaforschung (PIK) abnehmende Sturmaktivitäten im Sommer lokalisiert. Stürmisches Wetter hat offenbar in großen Teilen Europas, der USA und Russlands in den vergangenen Jahrzehnten abgenommen. So viel Schaden Stürme anrichten können, so nützlich …
Apr. 01
April zeigt Charakter
Sturmböen, Sonne, Regen, Graupelschauer, wieder Sonne. Der April entspricht dieses Jahr seinem Klischee wie schon lange nicht mehr – und das schon seit März. Geprägt ist die derzeitige Wettersituation immer noch vom Orkantief „Niklas“, das von Schottland ausgehend für das Sturmfeld über Deutschland verantwortlich ist. Mit bis zu 140 km/h, gemessen im Schwarzwald, braust der …
März 25
Faszination Alpenpanorama
Zahlt es sich aus, heute in der Region wandern zu gehen oder die Ski anzuschnallen? Oder einen Ausflug in die Münchner Innenstadt zu planen? Die Panoramabilder des Bayerischen Rundfunks zeigen seit Jahren live im Fernsehen dichten Nebel, sonnendurchflutete Bergtäler, erwachende Städte und Makroaufnahmen von Regentropfen auf den Kameraobjektiven. Schon lange bevor es Internet, geschweige denn …
März 18
Ist der Sommer dieses Jahr im Frühling?
Über das laufende Frühjahr gibt es bisher nichts zu meckern: weitgehend Sonne, Temperaturen bis 18 Grad Celsius. Doch der Sommer könnte 2015 ausfallen. Wer dieses Jahr die Sonne genießen, sich mit Freunden im Biergarten treffen oder geplante Außenarbeiten erledigen will, sollte das jetzt tun. Die Durchschnittstemperatur liegt bereits 1,3 Grad über dem langjährigen Jahresmittel, das …
März 11
Sonnenfinsternis: Energieversorger bangen um Stromnetz
Am 20. März verdunkelt sich die Sonne für zwei Stunden. Die Stromversorger befürchten Einbrüche im Solarenergienetz. An dem Freitag der kommenden Woche wird in Deutschland ein seltenes Naturereignis zu sehen sein. Über dem Nordatlantik kommt es zu einer totalen Sonnenfinsternis (SoFi). In Norddeutschland wird sich die Sonne zu 83 Prozent verdunkeln, im Süden der Bundesrepublik …