Dass Orkan “Sabine” in den Wäldern weniger Schäden anrichtete als erwartet, hat einen Grund.
Feb. 05
Klimawandel beeinträchtigt Bodengesundheit
Wissenschaftler haben festgestellt, dass der Klimawandel einen direkten Einfluss auf die Bodengesundheit hat und zum Totalausfall von Ernten führen kann.
Jan. 29
Dürre: Deshalb sind manche Regionen Deutschlands stärker gefährdet
Der Regen in den vergangenen Wochen ist zu wenig für die Böden. Doch nicht alle Regionen sind gleich gefährdet, von Dürre betroffen zu sein.
Jan. 22
Klimawandel: Deshalb starben zehntausende Vögel
Wissenschaftler haben den Grund für ein Massensterben von Vögeln an der Westküste der USA und an der Küste Alaskas ermittelt – eine Auswirkung des Klimawandels.
Jan. 15
Prognose 2020: Was steckt hinter Begriffen wie “Horrorsommer”?
Was hat es mit Meldungen wie “Horrorsommer 2020” auf sich? Der Deutsche Wetterdienst meldete sich zu solchen Prognosen zu Wort.
Jan. 08
Australien: Phänomen macht Brände noch gefährlicher
Feuerwolken und Feuergewitter machen die Brände in Australien noch schlimmer. Auch in Deutschland sei bei Waldbränden das Phänomen möglich, so ein Meteorologe.
Jan. 01
Wetterphänomen bringt Wintereinbruch
Für Januar haben Meteorologen Kaltluft vorausgesagt. Verantwortlich ist ein Wetterphänomen – die sogenannte Rossby-Welle.
Dez. 25
Beunruhigendes Wetterphänomen in Grönland
Ein dänisches Forscherteam hat ein Wetterphänomen beobachtet, das schlimme Folgen für Lebewesen hat.
Dez. 18
Welternährung: Jetstream könnte globale Kornkammern vernichten
Wissenschaftler haben entdeckt, dass der die Erde umkreisende Jetstream zu weltweiten Ernteausfällen führen und die Welternährung gefährden kann.
Dez. 11
Antarktis: Warum regnet es am Südpol trotz eisigen Temperaturen?
US-Wissenschaftler beobachteten in der Antarktis stundenlangen Nieselregen. Aber wie ist das trotz Minustemperaturen möglich?