Durch den Klimawandel sind innerhalb von 14 Jahren 17 Prozent der alpinen Gletscher geschmolzen. Das brachte eine neue Forschungsmethode zutage.
Juni 24
Grünland: Schlechtere Qualität durch Treibhausgase
Hessische Wissenschaftler untersuchen in einer Langzeitstudie die Auswirkungen von CO2 auf Grünland.
Juni 17
Deshalb verstärkt der warme Frühling die Sommerdürre
Durch die frühe Vegetation im Frühling fehlt im Sommer das Wasser, das die Pflanzen so dringend brauchen würden.
Juni 10
Trockenheit: Sulfat gefährdet Trinkwasser
Die Trockenheit führt in Brandenburg dazu, dass zu wenig Wasser vorhanden ist, das in normalen Jahren das sulfathaltige Wasser aus dem Bergbau verdünnt.
Juni 03
Klimawandel: So schlecht geht es dem Wald
Bedingt durch den Klimawandel verschlechterte sich der Zustand der Wälder drastisch. Ein Umbau ist unumgänglich.
Mai 27
Pflanzen: Künftig erhöhte Spätfrostgefahr
Wissenschaftler gehen von einer erhöhten Spätfrostgefahr für Pflanzen aus. Grund ist der frühere Vegetationsbeginn.
Mai 20
Temperaturen: Warum es jetzt richtig warm wird
Eine blockierende Wetterlage ist für die steigenden und stabilen Temperaturen in den nächsten Wochen verantwortlich.
Mai 06
Keine Dürrehilfen? FDP macht anderen Vorschlag
Die Liberalen sehen in den Dürrehilfen kein geeignetes Instrument, um Landwirten zu helfen. Die Fraktion fordert von der Bundesregierung, sogenanntes Cloud-Seeing zu fördern.
Apr. 29
Wälder: Große Schäden durch Wetter und Schädlinge
Die vergangenen extrem trockenen Jahre setzten den Wäldern zu, eine Besserung ist derzeit nicht in Sicht. Die Bundesregierung fördert Wiederaufpflanzung und Prävention.