Drei Bundesministerien stehen hinter dem Ausbau der so genannten Agri-Photovoltaik (Agri-PV).
Mai 25
Sachsen: Mit neuen Fruchtarten und pfluglos gegen die Trockenheit
Das sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie testet Fruchtarten, die mit dem Klimawandel zurechtkommen könnten.
Mai 18
Eisheilige: Gibt es sie noch oder verschwinden sie mit dem Klimawandel?
Dieses Jahr war von den so genannten Eisheiligen nichts zu spüren. Liegt die Abnahme der jährlichen Kälteeinbrüche am Klimawandel?
Mai 11
Ungewöhnliche Hitze in Indien: Das sind die Ursachen
In Indien und auch Pakistan ist es für die Jahreszeit ungewöhnlich heiß. Die Hitze hat mehrere Ursachen.
Mai 04
Warum alte Bäume wichtig für Wälder sind
Alte Bäume haben Eigenschaften, die junge nicht haben und sorgen so für das „Wohlbefinden“ der Wälder.
Apr. 27
Maisaussaat: Nicht nur Bodenfrost kann zu Problemen führen
Das Deutsche Maiskomitee empfiehlt auf Grund von Bodenfrost mit der Maisaussaat noch zu warten, gegebenenfalls bis Mai.
Apr. 20
Agri-PV: Vier Prozent der Agrarflächen würden Deutschland mit Strom versorgen
Agri-PV ist eine Chance für das Klima und die Landwirte. Forscher sind bei Feldversuchen einen großen Schritt zur Praxisreife weitergekommen.
Apr. 13
Deshalb fiel Anfang April Schnee
Anfang April kam es in Teilen Deutschlands zu heftigen Schneefällen. Doch ist Schnee im Frühjahr ungewöhnlich?
Apr. 06
Wetterprognose: Gefährliche Windböen können jetzt genauer berechnet werden
Die Prognose von Windböen basierte bisher nur auf Wettermodellen. Mithilfe Künstlicher Intelligenz können sie jetzt genauer prognostiziert werden.
