Muh! – Das Wetter morgen

Zu der Tatsache, dass manche Tierarten, viele davon in anderen Teilen der Erde, auf Wetter und nahende Umweltkatastrophen reagieren (die-wetterversicherung.de berichtete), gibt es einige Studien. Dass gerade Landwirte vom Wetter abhängig sind, ist hinlänglich bekannt. Was liegt also näher, sich für die Wettervorhersage nicht nur auf die Fernsehnachrichten zu verlassen, sondern auch die heimischen Haustiere zu beobachten.

Eine alte Weisheit besagt, dass Regen im Anmarsch ist, wenn Kühe sich hinlegen. US-amerikanische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die überlieferte Annahme gar nicht so falsch ist. Die Erklärung ist einfach: Wenn es heiß ist, stehen die Tiere, damit sie durch mehr freigelegte Körperfläche mehr Hitze in die Luft abgeben können. Wenn es kälter wird, legen sich die Tiere hin, damit eben keine Körperwärme freigesetzt wird und sie diese für kältere Tage konservieren können. Da mit Kälte oft Regen einhergeht, ist die alte Wetterregel gar nicht so verkehrt.

Stehen Kühe, bleibt es warm. Wissenschaftler erklären in einer Studie die alte Weisheit. Foto: pixabay

Stehen Kühe, bleibt es warm. Wissenschaftler erklären in einer Studie die alte Weisheit. Foto: pixabay

Bei genauerem Hinsehen und mit etwas Geduld kann man auch aufgrund der Atmung der Kühe auf das anstehende Wetter schließen. Bahnt sich Regen an, fällt der Luftdruck (Tiefdruckgebiet), was den Tieren das Atmen erschwert. Damit sie trotzdem genug Luft bekommen, setzen sie zusätzlich mit der Maulatmung ein. Auch durch lautes Gebrüll machen sie ihrem Unmut über die Beschwerden Luft.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner