Experten informieren in einer kostenlosen Broschüre über den aktuellen Stand der Forschung über Naturgefahren.
Extremwettersituationen scheinen in den letzten Jahren auch in Deutschland mehr geworden zu sein. Wissenschaftler beschäftigen sich intensiv mit den Gefahren, die von der Natur ausgehen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat nun zusammen mit dem Deutschen GeoForschungsinstitut (GFZ) eine Publikation herausgegeben, die über den aktuellen Stand der Forschung informiert.
In dem PDF-Buch „Forschungsfeld Naturgefahren“ werden naheliegende Ereignisse, wie Stürme, Hochwasser, Dürre und Schneefall genauso beleuchtet, wie extraterrestrische Naturgefahren, wie etwa Meteoriten oder Sonnenstürme. Prof. Dr. Reinhard Hüttl, Wissenschaftlicher Vorstand des GFZ, umreißt die Motivation für die Herausgabe des Buches: „Unsere gemeinsame Publikation will nicht nur Naturgefahren beschreiben, sondern eben zeigen, wie durch weitere Forschungen die Risiken für die Bevölkerung vermindert werden können. Ich hoffe, dass wir dadurch weitere Unterstützung aus Politik und Gesellschaft für dieses wichtige Forschungsfeld erhalten.“
Das Buch kann auf der Internetseite des Deutschen Wetterdienstes, entweder im Ganzen oder als einzelne Kapitel, als PDF-Dateien heruntergeladen werden.
