Wolken malen uns das Wetter auf

Das Wetter ist eine der großen Zukunftsfragen der Menschheit, und das tagtäglich. Kann ich am Wochenende grillen, muss ich den Regenschirm mitnehmen, was ziehe ich an? Das sind die elementaren Fragen, die Meteorologen jeden Tag mit einer gewissen Abweichungsquote versuchen, zu beantworten.

Dabei reicht ein Blick in den Himmel um die Entwicklung der Wetterlage für die nahe Zukunft selbst zu erkennen. Mit ein bisschen Erfahrung kann von den Wolkenformen und -farben darauf geschlossen werden, wie’s wird.

Die verschiedenen Wolkenformen bekamen im 18. Jahrhundert die wissenschaftlichen Namen, unter denen wir sie heute kennen. Die Cumuluswolken, als die großen Haufenwolken mit ihren Hügeln und Türmen, haben unter „Himmelsguckern“ den Ruf, schlechtes Wetter zu bringen. Das stimmt aber nicht ganz. Bleiben die Wolken auf einer Höhe, muss man keine Angst haben, nass zu werden. Steigen sie allerdings auf kommt mit ziemlicher Sicherheit Regen, ein Gewitter oder sogar Hagel.

Die Schäfchenwolken, wissenschaftlich Cirocumulus genannt, bewegen sich in großer Höhe. Erkennt man zwischen den einzelnen Häufchen Abstände, die sich nicht verringern, wird es schön. Verringern sich die Abstände aber und die Wolken verdichten sich zu einem weißen Schleier, muss man auch mit Regen rechnen. Auch als Vorbote eines Sturmes kann die Situation gedeutet werden.

Formen und Farben der Wolken verraten viel über das kommende Wetter. Foto: pixabay

Formen und Farben der Wolken verraten viel über das kommende Wetter. Foto: pixabay

Farbenspiele bedeuten nichts Gutes
Tritt das Wolkenbild in ein Farbenspiel ein, hat das immer mit kältebeeinflusstem Niederschlag zu tun. Gelbliche Fransen an der Unterseite einer Wolkendecke bedeuten mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit Hagel. Beobachtet man im Winter eine graue Färbung mit rosa Einschlag, die zu leuchtendem Rosa werden kann, ist mit großer Wahrscheinlichkeit von Schnee auszugehen.

Mit einem Blick nach oben kann man also manche böse Überraschung vermeiden.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner