Während die Parteien die Klimaziele 2020 der Bundesregierung beiseite geschoben haben, definiert der Bauernverband konkrete Ziele für den Klimaschutz der Landwirtschaft.

Foto: pixabay
CDU und SPD haben die Klimaziele 2020 aufgegeben. Geplant war, dass Deutschland den CO2-Ausstoß bis zum Jahr 2020 um 40 Prozent gegenüber 1990 verringert. Während der Sondierungsgespräche kam die Erkenntnis: Bis dahin den Treibhausgaseffekt effektiv zu minimieren funktioniert nicht!
Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat jetzt seine Klimastrategie 2.0 vorgestellt. Diese enthält sowohl eine Zusammenfassung der bisherigen Klimaleistungen der Landwirtschaft als auch eigene Klimaziele – nicht so eng gesteckt wie die der Bundesregierung, aber dafür wohl realistischer. Demnach sollen die Treibhausgase aus der Landwirtschaft bis 2030 gegenüber dem Referenzjahr 1990 um 30 Prozent gesenkt werden. Der Verband sieht auch eine Verdopplung der CO2-Vermeidungsleistung durch Bioenergie bis 2030 gegenüber 2010 als realistisch und zielführend für den Klimaschutz an.
Deutsche Milcherzeuger am umweltfreundlichsten
“Als zusätzliche Ziele haben wir uns in der Klimastrategie 2.0 vorgenommen, die Klimaeffizienz landwirtschaftlicher Erzeugung weiter zu steigern. Bereits heute erzeugen unsere Milchviehhalter in Deutschland ihre Milch mit weltweit den geringsten Emissionen an Treibhausgasen.”, sagte der DBV-Umweltbeauftragte Eberhard Hartelt in Berlin. Er hob hervor, dass es auch das Ziel sei, die CO2-Senkenleistung in landwirtschaftlichen Böden und der Forstwirtschaft zu erhalten und auszubauen.
Landwirte unmittelbar vom Klimawandel betroffen
DBV-Präsident Joachim Rukwied erklärte, dass für die Landwirte der Klimaschutz eine enorme Herausforderung sei, da sie wie kein anderer Wirtschaftszweig vom Klimawandel betroffen seien. “Die Extremwetterereignisse im zurückliegenden Jahr haben das unmittelbar gezeigt”, betonte Rukwied.
Bereits 2010 hatte der Bauernverband strategische Ziele für den Klimaschutz in Angriff genommen. Mit seiner Klimastrategie 2.0 zieht der Bauernverband eine Zwischenbilanz zum Klimaschutz in der Landwirtschaft, formuliert konkrete Ziele und beschreibt ein Paket von über 20 Maßnahmen für eine weitere Verbesserung der Klimaschutzleistungen der Land- und Forstwirtschaft. Dabei spielen etwa die noch zielgenauere Düngung und die passgenau zugeschnittene Fütterung eine Rolle.
Download: Der DBV hat die Klimastrategie 2.0 als PDF zur Verfügung gestellt.