DWD verbessert Onlinetool: So prüfen Sie die Bodenfeuchte genau am Bestand

Der Deutsche Wetterdienst hat seinen kostenlosen Bodenfeuchteviewer um eine Reihe von praktischen Möglichkeiten erweitert. Unter anderem kann die Bodenfeuchte des eigenen Standorts abgerufen werden.

acker
Foto: goce risteski/Adobe Stock
  • Bodenfeuchteviewer seit 2021 online
  • DWD erweitert Webportal zum Abrufen der Bodenfeuchte
  • Bodenfeuchte verschiedener Nutzungen
  • Die wichtigsten Verbesserungen im Überblick

Bereits seit 2021 stellt der Deutsche Wetterdienst (DWD) kostenlos online Daten zur Bodenfeuchte im ganzen Bundesgebiet zur Verfügung. Das Webportal ist insbesondere an Land- und Forstwirte gerichtet. Neben der Bodenfeuchte unter Gras, Mais und Winterweizen bietet der DWD jetzt auch die Bodenfeuchte unter Wald, speziell unter den Hauptbaumarten Buche, Eiche, Fichte und Kiefer an.

Bodenfeuchte verschiedener Nutzungen

Die Erweiterung um die Bodenfeuchte unter verschiedenen Baumarten ist nicht die einzige Neuerung im Bodenfeuchteviewer des DWD. Um noch ein genaueres und flächendeckendes Abbild der Bodenfeuchtesituation in Deutschland zu erhalten, ist eine weitere Bodenfeuchtekarte integriert, in der jedem Gebiet eine vorherrschende Landnutzung zugeordnet ist. Nutzer können somit die genaue Nutzungsform – Grünland, Acker und Wald – wählen. Darüber hinaus ist es möglich, die genauen Koordinaten des Standortes einzugeben und so die aktuelle Bodenfeuchte genau am Bestand zu sehen.

Bodenfeuchteviewer: Die wichtigsten Verbesserungen im Überblick

  • Darstellung der Bodenfeuchte anhand der Hauptnutzungsarten Wald, Acker und Grünland
  • Direkte Eingabe von geografischen Koordinaten, um die Bodenfeuchteprofile eines Wunschortes gezielt anzuzeigen
  • Gebietssuche, um die Karte auf einen bestimmten Bereich zu begrenzen
  • Darstellung des zugrundeliegenden Bodenprofils, als Interpretationshilfe zum angezeigten Bodenfeuchteprofil

Hier geht es zum Bodenfeuchteviewer des Deutschen Wetterdienstes.

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner